Sporadisch können am Eingang Taschenkontrollen durchgeführt werden, es ist daher ratsam alle gefährlichen und verbotenen Gegestände Zuhause zu lassen.
Zusammenfassend bedeutet das:
- Jugendliche bis 16. Jahre dürfen nicht ohne Begleitung an der Veranstaltung teilnehmen.
- Jugendliche ab 16. Jahren dürfen bis max. 24.00 Uhr an der Veranstaltung teilnehmen.
Solltet Ihr in diese Kategorien fallen, möchtet aber trotzdem länger bleiben, sprecht mit euren Eltern darüber und bringt einen Erziehungsberechtigten mit oder eine Person,
die für diese Aufgabe von euren Eltern eine Vollmacht erhalten hat -> Stichwort: Erziehungsbeauftragte/r.
Dazu könnt ihr z.B. dieses Dokument nutzen (externer Link zu U18-Formular auf muttizettel.net)
Ausserdem:
- Kinder erhalten bis zu ihrem 13. Geburtstag (0-12 Jahre) kostenlosen Eintritt.
Die haben nichts auf dem Festivalgelände noch auf dem Campinggelände zu suchen. Alle gefundenen Gegenstände, die gegen gesetzliche Regelungen verstossen werden euch abgenommen und zur Anzeige gebracht.
- Hieb-, Stich-, und Schusswaffen aller Art
- Pyrotechnische Gegenstände wie Silversterfeuerwerk, Böller, Raketen, Rauchgranaten, Fackeln, Munition, etc.
- Messer mit Klingenlänge über 9.5cm, Messer mit arretierbarer Klinge, Butterflymesser, Springmesser
- Tränengas, CS-Gas, Pfefferspray, andere chemische Reizstoffe
- Baseballschläger, Golfschläger, Äxte, Schwerter, Schilde, Schlagringe, Schlagstöcke, Elektroschocker
- Steinschleudern, auch selbstgebaute oder nutzungsähnliche Gegenstände
Lasst diesen ganzen unnötigen Krempel zuhause und erspart euch und uns den Stress.
Speziell auf dem Festivalgelände nicht gestattet:
- Jede Art von Waffen und Werkzeugen, Sportgeräten oder pyrotechnischen Gegenständen
- Behälter mit brennbaren Gasen (Campinggasflaschen, Deos und Ähnliches)
- Alkoholische Getränke, Dosen- und Flaschenbier, Softdrinks und Essen aus dem Campingbereich
- Professionelles Kamera und Videoequipment. Siehe letzter Punkt des Festival-ABC
- Badebekleidung ist Pflicht
- Respektvoller Umgang mit anderen (Bade)Gästen
- Nein heißt Nein. Wer sich nicht daran hält, wird von den Sicherheitskräften nach Hause geschickt.
- Rumgeblödel und akrobatische Aktionen, die andere (Bade)Gäste stören – vor allem was das Wasserspritzen aus dem Pool angeht – sind zu unterlassen.
Die Poolbändchen könnt Ihr an der Bar erwerben, ihr werdet dann mit Getränken im Pool versorgt.
Das Festival finanziert hauptsächlich durch den Verkauf von Getränken und Speisen. Wir bitten euch deshalb, Getränke nicht auf das Festivalgelände zu bringen. Lasst eure Getränke und Speisen bitte im Zelt oder im Auto.
Hinweis: Das Angebot ist am Donnerstag aus organisatorischen Gründen eingeschränkt.
Wir stellen wir einen großen Schwenkgrill auf dem Campinggelände zur Verfügung, den ihr ausserhalb der Verkaufszeiten nutzen könnt.
Faustregel: Ist die Waldbrandgefahrenstufe zu hoch, müssen eure Gaskocher ebenfalls aus bleiben.
Wir können für 2022 noch keine finanzierbare, dauerhafte Wasserversorgung auf dem Campingplatz anbieten. Bringt daher bitte ausreichend Trinkwasser für den Eigenbedarf bspw. in großen PET-Flaschen oder Kanistern mit.
Zur Handwäsche stellen wir im Bereich der Dixies Wasser bereit.
Kleine und mobile, akkubetriebene könnt ihr gerne verwenden. Achtet dabei bitte auf die Nachtruhezeiten.
Nachtruhe von 03.00 Uhr bis 08.00 Uhr auf sämtlichen Camping- und Parkplätzen.
In dieser Zeit sind Gespräche und sämtliche Musik so leise zu halten, dass Schlafen sowohl nüchtern als auch ohne Gehörschutz möglich ist.
An alle Ruhegestörten: Sprecht erstmal miteinander. Wenn das nichts bringt, wendet euch an unser Team.
Wer trotz vorausgehender Ermahnung durch Ordner oder Veranstalter weiterhin dagegen verstößt, muss mit sofortiger Wirkung
- den Campingplatz und Festival verlassen und wird von der Veranstaltung ausgeschlossen
- bis Ende der Nachtruhe unter Aufsicht der Nachtwachen Müll aufsammeln und Tische putzen. Eine adäquate Taschenlampe stellen wir zur Verfügung. 🙂
oder darf
Das Ausfahren ist jederzeit möglich, allerdings können wir bis zu eurer Rückkehr keine Parkplätze freihalten. Das Blockieren von freien Parkplätzen ist nicht gestattet.
Ihr könnt auch unser Team ansprechen und erfragen, ob ein Teamfahrzeug demnächst ins Dorf fährt, bspw. für eure Einkäufe. Wir nehmen euch auf jeden Fall mit, wenn wir genug Platz im Auto haben.
Schreibt uns daher bitte unbedingt 14 Tage vor eurer Anreise (bis spätestens 10.08.2022) eine Email an info(at)riedleropenair.de damit wir die Anfahrtswege und Stellflächen entsprechend begutachten und auslegen können.
Die letzten Meter bis zum Campinggelände bestehen aus grobem und zerfahrenem Schotter-Feldweg mit Steigungen zwischen 6-8%. Bei schlechtem Wetter kann die Anfahrt u.U. nur mit geeigneten Zugfahrzeugen möglich sein.
Freilaufende Hunde werden andernfalls mitsamt ihrem Halter des Geländes verwiesen.
Wir weisen aber darauf hin, dass bereits für eine vollständige mediale Abdeckung unserer Veranstaltung gesorgt ist.
Sofern ihr dennoch mit eurer Kamera zu uns kommen wollt, bitten wir darum, euch mind. 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung per Mail bei uns zu melden, damit wir eine Akkreditierung ausstellen können.
Wir weisen des Weiteren darauf hin, dass ihr einer Weitergabe der Nutzungsrechte eurer Bilder und Aufnahmen zustimmen müsst.
Smartphones und kleine Kameras sind davon ausgenommen (selbe Handhabe wie auf allen anderen Konzerten und Veranstaltungen).
Wichtig: Diese Regelung betrifft freie Fotografen und Videofilmer, aber auch solche, die im direkten Auftrag einer Band des Line-ups agieren. Die Presse und offizielle Berichterstattung bspw. für Fernsehberichte, Radio und Tageszeitungen sind herzlich willkommen. Eine Voranmeldung ist dennoch erwünscht.